portraittheater hat sich zum Ziel gesetzt, Personen, die durch ihr politisches, philosophisches, wissenschaftliches oder künstlerisches Wirken oder andere besondere Leistungen eine herausragende Rolle in der Gesellschaft erreicht haben, einem breiteren Publikum durch künstlerische Darstellung vorzustellen.
Einen Schwerpunkt bildet die Porträtierung von herausragenden Frauen, um deren Wirkung oder Bedeutung in der Öffentlichkeit besser sichtbar zu machen.
Der Verein strebt dabei die einfach verständliche Vermittlung von Wissen mittels kreativer Ausdrucksformen, insbesondere des Schauspiels, des Films und anderen Formen der darstellenden Kunst, an.
Die Gründerinnen des Vereins portraittheater sind Anita Zieher, Brigitte Pointner und Margarethe Deppe. Seit Februar 2020 gehören dem Vereinsvorstand Anita Zieher, Sandra Schüddekopf und Rudi Hausmann an. Das erste Projekt, das der Verein realisiert hat, war „Hannah.Verstehen. Ein Dialog mit Hannah Arendt“ (Herbst 2006).
Der Verein portraittheater hat seinen Sitz in Wien. Seit der Gründung wurden elf Theaterproduktionen auf die Bühne gebracht und in Österreich sowie in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Iran, Niederlande, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Ukraine, Ungarn und in den USA gespielt.
Profile
Anita Zieher
Sandra Schüddekopf
Brigitte Pointner
Rudi Hausmann
Margarethe Deppe
Udo Bachmair
Katrin Grumeth
Werner Lemberg
Ingrid Oberkanins
Brigitta Waschnig