portraittheater

Menü

Zum Inhalt springen
  • wir über uns
    • Profile
      • Anita Zieher
      • Sandra Schüddekopf
      • Brigitte Pointner
      • Margarethe Herbert
      • Udo Bachmair
      • Christoph Gareisen
      • Katrin Grumeth
      • Rudi Hausmann
      • Werner Lemberg
      • Ingrid Oberkanins
      • Brigitta Waschnig
      • Weitere Schauspieler/innen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • produktionen
    • Lassen Sie mich arbeiten!
    • Sternenfrauen
    • Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether
    • Kernfragen – Gedenken an Lise Meitner
    • Arbeit, lebensnah
    • Women at work
    • Geheimsache Rosa Luxemburg
    • Curie_​Meitner_​Lamarr_​unteilbar
    • Curie_​Meitner_​Lamarr_​indivisible
    • Peace Please! Ein Bertha von Suttner Journal
    • Wie soll ich meine Seele halten
    • George Sand trifft Frédéric Chopin
    • Zu Gast bei Bertha von Suttner
    • sich entwerfen können
    • Hannah. Verstehen.
    • Weitere Projekte
  • fotos
    • Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!
    • Sternenfrauen
    • Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether
    • Kernfragen – Gedenken an Lise Meitner
    • Arbeit, lebensnah
    • Geheimsache Rosa Luxemburg
    • Curie_​Meitner_​Lamarr_​unteilbar
    • PEACE PLEASE! Ein Bertha von Suttner Journal
    • George Sand trifft Frédéric Chopin
    • Zu Gast bei Bertha von Suttner
    • sich entwerfen können
    • Hannah. Verstehen.
  • termine
  • portraits
    • Hannah Arendt
    • Simone de Beauvoir
    • Marie Curie
    • Williamina Fleming
    • Caroline Herschel
    • Marie Jahoda
    • Hedy Lamarr
    • Käthe Leichter
    • Rosa Luxemburg
    • Lise Meitner
    • Emmy Noether
    • Margarethe Ottillinger
    • Sally Ride
    • George Sand
    • Bertha von Suttner
    • Valentina Tereshkova
  • Presse
    • Logo
    • Fotos
    • Medieninformationen
    • Kritiken & Reaktionen

Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!

Eine Koproduktion von portraittheater
Wirtschaftsuniversität Wien und Theater Drachengasse

Anita Zieher als Margarethe Ottillinger
© Helena Wimmer

Eine Frau als Vorstandsdirektorin – was auch heute noch eine Seltenheit ist, war es erst recht in den 50er Jahren. Eine außergewöhnliche Frau hat dies dennoch geschafft: Margarethe Ottillinger (1919 – 1992) war eine Pionierin der österreichischen Wirtschaftsgeschichte und zeitweise eine der mächtigsten Personen in der österreichischen Wirtschaft.

Als eine der ersten Frauen hat sie in Wien an der Hochschule für Welthandel als Doktor der Handelswissenschaften promoviert und dann schnell Karriere gemacht. Mit 28 Jahren wurde sie Sektionsleiterin im Planungsministerium und hat den österreichischen Marshallplan vorbereitet. Wegen falscher Spionageanschuldigungen kam sie 7 Jahre in ein russisches GULAG, was sie nur knapp überlebt hat. Nach ihrer Rückkehr aus Russland ging sie in die damalige ÖMV und war dort 25 Jahre Vorstandsdirektorin. Auf ihre Initiative und Hartnäckigkeit geht auch die Errichtung der Wotruba-Kirche in Liesing zurück.

portraittheater zeichnet in dem Stück den außergewöhnlichen Werdegang und die besondere Lebensgeschichte einer Frau nach, die mit großer Entschlossenheit und Durchhaltevermögen ihr eigenes Leben und die wirtschaftlichen Geschicke Österreichs gesteuert hat. In der Rolle der Margarethe Ottillinger ist Schauspielerin Anita Zieher in der Inszenierung von Sandra Schüddekopf auf der Bühne zu sehen. Nach dem Erfolg der Premiere der Kurzversion an der Wirtschaftsuniversität Wien ist das Stück nun als 60-minütige Aufführung vom 17. – 22. Oktober und vom 3. – 5. November 2022 am Theater Drachengasse zu sehen.

 

„Es war der Wunsch, nicht im Alltäglichen dahinzuvegetieren, sondern an der Spitze zu stehen, wie ein Mann Verantwortung zu tragen und arbeiten zu können.“ 

Margarethe Ottillinger

 

Eine Koproduktion von portraittheater, Wirtschaftsuniversität Wien und Theater Drachengasse
Regie: Sandra Schüddekopf
Schauspiel: Anita Zieher
Fotos: Helena Wimmer
Maske: Tina Kern
Text: Sandra Schüddekopf und Anita Zieher mit Originalzitaten von Margarethe Ottillinger
Videos: Sandra Schüddekopf
Programmheft: Olivia Rosenberger, Anita Zieher (Text); Camilla Derschmidt, Nadja Wrisk (Grafik)
Licht Theater Drachengasse: Matthias Vanura

Pressebetreuung: Gaby Müller-Klomfart, service@gamuekl.org

Dank an Prof. Stefan Karner für Beratungsgespräche!
Dank an Sonja Lydtin (WU, Stabstelle Gender & Diversity Policy) für die Koordinierung an der WU!

 

23.02.2022 PREMIERE (45 Minuten):
Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Library & Learning Center (LC), Festsaal 2

Spielserie Herbst 2022 URAUFFÜHRUNG (60 Minuten):
17. – 22. Oktober 2022 und 3. – 5. November 2022, jeweils um 19:30 Uhr
Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien
Karten: www.drachengasse.at

 

Beitragsnavigation

← Diving into Math with Emmy Noether
Widgets

Links

Datenschutz
Impressum
Beitrags-Feed (RSS)
Termine im iCalendar Format

Kalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5

Kategorien

  • portraittheater auf YouTube
  • portraittheater auf Facebook
  • Zu Gast bei Bertha von Suttner auf Facebook
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.