portraittheater

Menü

Zum Inhalt springen
  • wir über uns
    • Profile
      • Anita Zieher
      • Sandra Schüddekopf
      • Brigitte Pointner
      • Margarethe Herbert
      • Udo Bachmair
      • Christoph Gareisen
      • Katrin Grumeth
      • Rudi Hausmann
      • Werner Lemberg
      • Ingrid Oberkanins
      • Brigitta Waschnig
      • Weitere Schauspieler/innen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • produktionen
    • Lassen Sie mich arbeiten!
    • Sternenfrauen
    • Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether
    • Kernfragen – Gedenken an Lise Meitner
    • Arbeit, lebensnah
    • Women at work
    • Geheimsache Rosa Luxemburg
    • Curie_​Meitner_​Lamarr_​unteilbar
    • Curie_​Meitner_​Lamarr_​indivisible
    • Peace Please! Ein Bertha von Suttner Journal
    • Wie soll ich meine Seele halten
    • George Sand trifft Frédéric Chopin
    • Zu Gast bei Bertha von Suttner
    • sich entwerfen können
    • Hannah. Verstehen.
    • Weitere Projekte
  • fotos
    • Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!
    • Sternenfrauen
    • Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether
    • Kernfragen – Gedenken an Lise Meitner
    • Arbeit, lebensnah
    • Geheimsache Rosa Luxemburg
    • Curie_​Meitner_​Lamarr_​unteilbar
    • PEACE PLEASE! Ein Bertha von Suttner Journal
    • George Sand trifft Frédéric Chopin
    • Zu Gast bei Bertha von Suttner
    • sich entwerfen können
    • Hannah. Verstehen.
  • termine
  • portraits
    • Hannah Arendt
    • Simone de Beauvoir
    • Marie Curie
    • Williamina Fleming
    • Caroline Herschel
    • Marie Jahoda
    • Hedy Lamarr
    • Käthe Leichter
    • Rosa Luxemburg
    • Lise Meitner
    • Emmy Noether
    • Margarethe Ottillinger
    • Sally Ride
    • George Sand
    • Bertha von Suttner
    • Valentina Tereshkova
  • Presse
    • Logo
    • Fotos
    • Medieninformationen
    • Kritiken & Reaktionen

Valentina Tereshkova

Alexander V Evstafyev/Shutterstock

Biographie Valentina Tereshkova

Am 6. März 1937 wird Valentina Wladimirowna Tereshkova in Tutajew in Russland geboren. Ihre Mutter Fyodorovna Tereshkova ist Textilarbeiterin, ihr Vater Vladimir Tereshkova ein Kraftfahrer, der im finnischen Winterkrieg ums Leben gekommen ist. Die Familie übersiedelt nach dem Tod des Vaters nach Jaroslawl, wo Valentina Tereshkova schon als junge Frau in einer Autoreifen-Fabrik und in einer Weberei arbeitet.

Am 21. Mai 1959 macht sie nach jahrelanger, wachsender Begeisterung ihren ersten Fallschirmsprung. In ihrer Freizeit engagiert sie sich als Leiterin des Jugendkomitees der Kommunistischen Partei.

1960 erhält sie nach einer Ausbildung zur Technikerin am Abendgymnasium ihr Diplom.

1962 wird sie nach mehreren Versuchen in das KosmonautInnen-Ausbildungsprogramm aufgenommen.

Am 16. Juni 1963 startet sie schließlich als erste Frau, an Bord der Wostok-5 in den Weltraum. Ihr Funkname ist „Tschaika“ („Möwe“). In zwei Tagen, 22 Stunden und 50 Minuten umrundet sie 48 Mal die Erde. Der nach außen als makellos verkaufte Flug macht sie von nun an regelrecht zu einer Ikone. Sie ist bis heute die einzige Frau, die je alleine ins Weltall flog.

Am 19. Juni 1963 kehrt Walentina Tereshkova auf die Erde zurück. Nahe Novosibirsk landet sie mit einem Fallschirm bei russischen Bauern, die ihr Nahrung und Milch zu trinken geben. Sie verschenkt ihre AstronautInnennahrung an diese Bauern, was von den wissenschaftlichen Behörden kritisiert wurde, weil nun nicht mehr überprüft werden konnte, wie viel Nahrung sie im Weltraum zu sich genommen hatte.  Jahre später wurde allerdings bekannt, dass sie im All gar nichts gegessen hatte, da sie unter der sogenannten Raumkrankheit litt und mit Schwindel, Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen hatte. Sie hatte argumentiert, die Astronautennahrung wäre zu schlecht gewesen, um sie zu essen. Aufgrund ihres Zustandes hielt sie sich nicht an den Flugplan und oftmals brach sie den Kontakt zum Bodenpersonal gänzlich ab. Dieses Verhalten führte zu der Aussage des Chefkonstrukteurs Koroljow: „Nie wieder wird ein Weib in den Kosmos fliegen!“ 20 Jahre lang gilt sie tatsächlich als „einzige Frau im All“.

1963 reist sie mit Juri Gagarin, dem sie erstmals bei ihrem Training begegnet war nach Kuba, Mexiko, in die USA, nach Kanada, England und Ostdeutschland um sich als Kosmonaut und Kosmonautin feiern zu lassen.

1963 heiratet sie Andrijan Nikolajew und bringt im darauffolgenden Jahr ihre Tochter Elena zur Welt. 1980 lässt sie sich von Nikolajew scheiden und heiratet den Orthopäden Juli Georgijewitsch Schaposchnikow.

Ab 1964 studiert  sie an der Schukowski-Ingenieurakademie der sowjetischen Luftstreitkräfte.

1966 wird sie zur Obersten Sowjet der UdSSR gewählt, zwei Jahre darauf zur Vorsitzenden des Frauenkomitees der kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU).

1969 beendet sie mit Auszeichnung ihr Studium und wird ein prominentes Mitglied der kommunistischen Partei. Sie repräsentiert die UdSSR bei einigen internationalen Events (z. B. bei der UN-Frauenkonferenz 1975).

1995 wird sie als erste Frau Russlands zum Generalmajor der Luftwaffe ernannt.

2008 zieht Tereshkova mit Putins Partei „Einiges Russland“ in Jaroslawl ins Bezirksparlament ein und wird kurze Zeit später zur Vizevorsitzenden ernannt. Einige Jahre später steigt sie in die Staatsduma in Moskau auf. Sie wurde mit dem Titel „Held der Sowjetunion“, der Jolliot-Curie Medaille in Gold und etlichen weiteren Ehrungen ausgezeichnet.

 

Ich würde gerne zum Mars fliegen, das war der Traum der ersten Kosmonauten. Ich bin bereit zu fliegen auch ohne zurück zu kommen.

Valentina Tereshkova

Widgets

Links

Datenschutz
Impressum
Beitrags-Feed (RSS)
Termine im iCalendar Format

Kalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
5:00 PM - Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Burgenland-Premiere) - Diversity Talk der FH Burgenland
7
8
5:00 PM - Sternenfrauen
9
10:00 AM - Sternenfrauen
10
11
12
13
14
15
7:00 PM - Curie_Meitner_Lamarr-INDIVISIBLE (avec Sous-titre en Francais)
16
17
18
19
20
21
22
7:00 PM - Curie_Meitner_Lamarr-INDIVISIBLE
23
24
25
26
27
28
29
30
10:00 AM - Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Schulvorstellung)
6:30 PM - Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Niederösterreich-Premiere)
31
1
2
Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Burgenland-Premiere) - Diversity Talk der FH Burgenland
06 Mrz
06.03.2023    
17:00
FH Burgenland, Hörsaal 5
Anmeldung: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=JXE24uNBJEG6zF7gJ9Jyh-OE69z8_AtHqd7-0X5q4xlUQzRQMVNUWjYzRkRQTDAzSldTQTZJUjJZUy4u Eine Veranstaltung der FH Burgenland in Kooperation mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland 
Weitere Informationen
Sternenfrauen
08 Mrz
08.03.2023    
17:00
TU Graz
Anmeldung und Sitzplatzreservierung: laura.figo@tugraz.at Eine Veranstaltung von TU Graz, Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz
Weitere Informationen
Sternenfrauen
09 Mrz
09.03.2023    
10:00
TU Graz
Anmeldung und Sitzplatzreservierung: laura.figo@tugraz.at
Weitere Informationen
Curie_Meitner_Lamarr-INDIVISIBLE (avec Sous-titre en Francais)
15 Mrz
15.03.2023    
19:00
Théatre el Hamra in Kooperation mit der Österreichischen Botschaft Tunis
Weitere Informationen
Curie_Meitner_Lamarr-INDIVISIBLE
22 Mrz
22.03.2023    
19:00
Austrian Cultural Forum New York
Weitere Informationen
Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Schulvorstellung)
30 Mrz
30.03.2023    
10:00
Cinema Paradiso
Weitere Informationen
Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Niederösterreich-Premiere)
30 Mrz
30.03.2023    
18:30
Cinema Paradiso
Eine Veranstaltung der Frauenplattform St. Pölten - eine Initiative des Büros für Diversität der Stadt St. Pölten
Weitere Informationen
Events on 06.03.2023
06 Mrz
Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Burgenland-Premiere) - Diversity Talk der FH Burgenland
6 Mrz 23
Eisenstadt
Events on 08.03.2023
08 Mrz
Sternenfrauen
8 Mrz 23
Graz
Events on 09.03.2023
09 Mrz
Sternenfrauen
9 Mrz 23
Graz
Events on 15.03.2023
15 Mrz
Curie_Meitner_Lamarr-INDIVISIBLE (avec Sous-titre en Francais)
15 Mrz 23
Tunis
Events on 22.03.2023
22 Mrz
Curie_Meitner_Lamarr-INDIVISIBLE
22 Mrz 23
New York
Events on 30.03.2023
30 Mrz
Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Schulvorstellung)
30 Mrz 23
St. Pölten
30 Mrz
Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!" (Niederösterreich-Premiere)
30 Mrz 23
St. Pölten

Kategorien

  • portraittheater auf YouTube
  • portraittheater auf Facebook
  • Zu Gast bei Bertha von Suttner auf Facebook
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.