Wir bringen unsere Stücke nicht nur auf die Bühne, sondern in die Welt! Dank der Zusammenarbeit mit Österreichischen Kulturforen, Österreich-Bibliotheken, internationalen Universitäten, Kulturinitiativen und Theatern sind wir viel unterwegs. Unser Bühnenbild passt entweder in flugtaugliche Taschen oder in einen Kombi-PKW. Deshalb fahren wir gerne überall dort hin, wo sich Menschen für unsere portraittheater-Stücke über berühmte Frauen interessieren.
Gastspieltourneen in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Iran, Niederlande, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Ukraine, Ungarn, USA
Für Fotos der einzelnen Gastspiele klicken Sie bitte auf das jeweilige Foto.
Universität Göttingen Dezember 2019
Göttingen! In dem Zimmer, wo Emmy Noether ihren Habilitationsvortrag hielt…
und in den Gängen, wo die Mathematischen Modelle in Vitrinen zu sehen sind, haben wir zwei Aufführungen gespielt. Ein ganz besonderes Highlight!
Mit dem Leiter des Instituts für Mathematik Stefan Halverscheid sind wirauf historischen Spuren gewandelt.
Radolfzell Dezember 2019
Mit dem Rosa Luxemburg-Stück waren wir von der Zeller Kultur in Radolfzell zu Gast.
Die Stadt am Bodensee hat uns mit ihren Fachwerkhäusern begeistert.
Am Abend haben wir Radolfzell mit Rosa Luxemburg gerockt!
Aarhus und Flensburg November 2019
Ab in den Norden! Mit Curie_Meitner_Lamarr im Gepäck ging es nach Aarhus und Flensburg.
Kunstmuseum in Aarhus
Smoerrebrod darf in Dänemark nicht fehlen!
Klaus Molmer und Ida Marie Gerdes von der Aarhus University haben unsere Requisiten besonders gefallen
In Flensburg haben wir im ScienceCenter Phänomenta gespielt. Da kann man selbst Technik ausprobieren 🙂
Intensive Gespräche über Physik auf der Bühne mit Lydia Schulze-Heuling und Peter Heering vod der Europa-Universität Flensburg
Universidad de Sevilla November 2019
Im Rahmen der Science Week an der Universität Sevilla haben wir „Curie_Meitner_Lamarr_indivsible“ gespielt.
Auf unserer Gastspielreise in Sevilla waren wir von der Kathedrale…
und vielen anderen Gebäuden und den Parks begeistert.
Erlangen und Mainz November 2019
Für unsere Herbst-Gastspiele hat Frucht & Sinne wieder köstliche Schokolade produziert
Wow! Zur Vorstellung in Erlangen, der Geburtstadt von Emmy Noether kamen 250 Menschen zur Vorstellung ins Kulturzentrum E-Werk.
Der Akkuschrauber ist immer dabei und wichtigstes Hilfsmittel beim Auf- und Abbau der Bühnenelemente.
Ein kurzer Rundgang durch die Altstadt vonMainz
Mit dem Vizerektor der Universität Mainz und den wissenschaftlichen BeraterInnen Mechthild Koreuber und David Rowe
JGU Theater Foto: Stefan Sämmer 08.11.19
Österreichische Kulturtage Hermannstadt Oktober 2019
Wir waren bereits bei der Eröffnung der Kalliope-Ausstellung anlässlich der Österreichischen Kulturtage Hermannstadt dabei.
Aufführung von „Arbeit, lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda“ im Radu Stanca Nationaltheater. Tolle Betreuung durch Emőke Boldizsár, Anita Zieher, Thomas Kloiber (Leiter ÖKF Bukarest), Tereza Leonhard, Brigitta Waschnig, Andrei Popow (ÖKF Bukarest) (c) Foto: Gerd Deeken
Abendliche Stimmung in der schönen Stadt Hermannstadt.
Österreichisches Kulturforum Kiew Oktober 2019
Die Direktorin des Koleso Teatr und der Leiter des Österreichischen Kulturforums Kiew Ulf Hausbrandt eröffneten den Abend (Foto: Abel’s profi view)
Anita Zieher als Hedy Lamarr mit ukrainischen Übertiteln (Foto: Abel’s profi) view
Eine der schönen Kirchen von Kiew.
Universität Bielefeld September 2019
Anita Zieher als Emmy Noether. Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) (Foto: Boris Hemkemeier)
Vor der Aufführung gab es eine Einführung von Dr. Manfred Lehn (Universität Mainz), hier im Gespräch mit Dr. Henning Krause (Universität Bielefeld) und Sandra Schüddekopf (portraittheater) (Foto: Boris Hemkemeier)
So schmeckt Mathematik! (Foto: Boris Hemkemeier)
Wien-Haus Brüssel Juni 2019
Anna Lischka (Österreichisches Kulturforum Brüssel), Anita Zieher, Brigitta Waschnig, Harald Bürger (Wien-Haus Brüssel)
Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums Brüssel waren wir im Wien-Haus in Brüssel zu Gast. (Foto: Anna Lischka)
Auch ein Besuch des weltberühmten Atomiums stand am Programm.
„Women at Work – Käthe Leichter and Marie Jahoda“ USA-Tournee April 2019
Die Frucht & Sinne Schokolade begleitete uns auf der Tour
Unsere Tour starteten wir mit einer Vorstellung am MIT in Cambridge/Boston.
Lotte Bailyn-Lazarsfeld (Tochter von Marie Jahoda) und Brigitta Waschnig
Anita Zieher und Brigitta Waschnig vor dem markanten Gebäude des Austrian Cultural Forum New York.
Im Anschluss an die Vorstellung im ACF New York sprachen Lotte Bailyn-Lazarsfeld und Franz Leichter mit dem Publikum (Foto: ACF New York)
Weiter ging’s zu Aufführung im Austrian Cultural Forum Washington (Foto: ACF Washington)
Letzte Tourstation Los Angeles: Anita Zieher und Sandra Schüddekopf mit 4 Enkelsöhnen von Käthe Leichter
Danke für eine ganz großartige Gastspielreise! Sandra Schüddekopf, Franz Leichter, Anita Zieher, Brigitta Waschnig (Foto: ACF Washington)
Königliche Akademie der Wissenschaften Stockholm März 2019
An der Königlichen Akademie der Wissenschaften, dort wo jährlich über die Vergabe der Nobelpreise in Physik und Chemie entschieden wird…
… spielten wir „Curie_Meitner_Lamarr_indivisible“.
Peter Branden (Royal Swedish Academy of Sciences), Anita Zieher, Sandra Schüddekopf, Barbro Asman (Stockholm University), Eberhard Mahnke (Freie Universität Berlin), Dan Larhammar (President of the Royal Swedish Academy of Sciences)
Lise Meitner-Symposium am Churchill College in Cambridge Jänner 2019
Das Symposium am Churchill College begann mit persönlichen Erinnerungen der Großnichte und der Großnichten von Lise Meitner: Anthony Frisch, Monica Frisch, Philipp Meitner
Sandra Schüddekopf (portraittheater) hielt einen Vortrag im Rahmen des Symposiums.
Anita Zieher mit Monica Frisch und Philipp Meitner